Willkommen auf der Homepage der neuen Betriebsgruppe der DBV-Gewerkschaft in der KfW-Gruppe! Wir sind stolz darauf, als Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung zu stehen. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen zu vertreten und Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Fragen und Anliegen zur Seite zu stehen.
Als Mitglied der DBV-Gewerkschaft profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung und eine sichere Zukunft ein. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Serviceleistungen, wie zum Beispiel kostenlose Rechtsberatung, Weiterbildungsmöglichkeiten und exklusive Vergünstigungen.
Gemeinsam möchten wir eine starke Gemeinschaft bilden und Ihre Anliegen erfolgreich vertreten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen bei allen gewerkschaftlichen Fragen zur Seite zu stehen!
Neues aus der KfW-Gruppe
Lokale Neuigkeiten
weitere Neuigkeiten vom DBV:
- Führungswechsel in EZB befeuern Personal-Diskussionen
- Modell Schweden: Altersvorsorge mit guter Rendite, aber ohne „Zockerei“
- In Putins Hand: Warum westliche Banken nicht aus Russland wegkommen
- Mit Schriftzug „Fight, fight, fight“: US-Finanzressort entwirft Jubiläums-Dollarmünze mit doppeltem Trump
- US-Studie: Bei Problemen wende ich mich lieber nicht an den Chef – sondern an die KI
- HCOB verkauft Flugzeugkredite an Deutsche Bank – Stellenabbau wird umgesetzt
- Entlassungen bei VW: Ab wann wird unentschuldigtes Fehlen kritisch für den Job?
- 35 Jahre deutsche Einheit: Lohnunterschiede mildern sich – die wirtschaftliche Kluft bleibt
- Schöne neue Welt: KfW-Vorstand wagt das „Du“ an alle im Unternehmen
- Baby ins Büro mitnehmen? Was ist erlaubt und was nicht
- Frauen auf den Chefsessel? Ok, hier ist der Schleudersitz!
- Zwei Proseccos für jeden Heimweg – und dann brach die Fassade zusammen
- US-Fintech-Gründerin muss für sieben Jahren ins Gefängnis
- Echtzeit-Überweisungen nun überall verfügbar – ohne zusätzliche Kosten
- Hollands Zentralbankchef: EZB hat nicht die Aufgabe, Staatshaushalte zu sanieren