Die Mitlieder der Betriebsgruppe stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Caroline Kremer
Verheiratet, 2 Kinder
Betriebsratsvorsitzende der DEG
DBV Mitglied seit 2021 / Mitglied der Tarifkommission des DBV seit 2022
Gewerkschaften brauchen aktive Mitglieder, die hinter ihnen stehen und ihnen den Rücken stärken gerade auch bei den wichtigen Verhandlungen um Tarifgehälter. Nach Abbruch der Verhandlungen im November 2021 bin ich dem DBV deshalb beigetreten. Im Februar 2022 – nach der 5. Tarifrunde –gab es immer noch keine Einigung, weil die Gewerkschaften nach wie vor vom Gesamtkonzept nicht überzeugt waren. Das war damals in starkes Zeichen, denn die Kolleg:innen warteten seit Monaten auf den neuen Tarifvertrag.
Für die anstehende Runde im kommenden Jahr braucht es uns alle umso mehr angesichts der vergangenen Preissteigerungen.
Auch deshalb engagiere mich in der DBV Gruppe, weil wir hier die Möglichkeit haben, die Interessen aller KfW-Mitarbeitenden in den Blick zu nehmen. Denn ganz unabhängig von Standort und Geschäftsmodell verbinden uns viele Themen, die wir nur gemeinsam lösen können.
Ich hoffe, wir werden noch viele mehr und freuen mich auf einen guten Austausch!
Isabella Philipp
Betriebsrat DEG Köln
Eintritt DEG: 2010 / BR DEG: 2018 / DBV: 2023
Ich engagiere mich, weil es mir wichtig ist über die Einzelinteressen hinweg das kollektive Gemeinwohl zu sehen und mich für Veränderung einzusetzen.
Wirksam sein, mitgestalten wollen und somit die Chancen auf Umsetzung der Vorhaben und/oder Erreichung von Zielen zu erhöhen, sind die Triebfedern meiner Handlungen.
Dem Ansatz des DBV, freiheitliche demokratische Grundordnung der Gesellschaft auf der Grundlage der sozialen Marktwirtschaft zu vertreten, kann & möchte ich nichts mehr hinzufügen.
Der Zusammenschluss in der KfW Bankengruppe ist für mich existenziell und von großer Bedeutung, um übergreifende gemeinsame Ziele zu erkennen sowie diese auch zu verwirklichen.


Robert Nau
Volkswirt, Verheiratet, eine Tochter
GPR KfW Bankengruppe
ÖPR Vorstand KfW Bonn
Seit 1999 in der KfW und seit 2012 Personalrat
Seit 2023 im DBV
Eine gut organisierte und breit vernetzte Personalvertretung ist essentiell für die Interessen und Belange der Beschäftigten.
Deshalb engagiere ich mich als Personalrat. Für mich sind Gewerkschaften ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Interessenvertretung zum Wohl und Schutz von Beschäftigten – mich hat der DBV voll überzeugt: stark, überparteilich, ideologiefrei, demokratisch und pragmatisch im Handeln!
Murat Demirkoparan
Verheiratet, 2 Kinder
ÖPR-Mitglied KfW Berlin
Eintritt KfW: 2007
ÖPR KfW Berlin: seit 2016
DBV: seit 01.01.2024
Warum Personalrat: Es ist mir wichtig, die über Jahrzehnte erreichten vielen positiven Errungenschaften für die KfW-Belegschaft im Rahmen des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) und aktiv mit Herz und Seele zu erhalten und stetig im Wandel der Zeit zu verbessern. Darüber hinaus ist es für mich eine Herzensangelegenheit, Gefühlslage und Emotionen der Kolleginnen und Kollegen gegenüber dem Arbeitgeber zu transportieren.
Warum DBV, warum Gewerkschaft: Die DBV ist kollektiv für gute Arbeitsbedingungen und -leistungen aktiv, nicht nur für uns in der KfW, sondern auch für viele andere Kolleginnen und Kollegen anderer Banken und Versicherungen. Fakt ist, wir sind nur so stark wie das schwächste Glied. Nur starke Gewerkschaften schaffen ein Mehr für das Ganze. Daher zählt jede Stimme für eine bessere Zukunft.


Antje Köhler
KfW-Ipex-Bank (2008-2011),
KfW (seit 2011)
Vorstandsmitglied ÖPR Frankfurt
DBV Mitglied seit 2023
Mitglied der Tarifkommission Öffentliche Banken des DBV seit 2024
Ich arbeite seit 16 Jahren in der KfW-Bankengruppe in verschiedenen Funktionen (Fach, IT, Business-Analyse) in bankenaufsichtlicher Regulatorik.
Mitglied in einer Gewerkschaft zu sein war für mich lange Zeit absolut ausgeschlossen: viel zu ideologisch und politisch. Dass es auch anders geht, habe ich beim DBV erfahren: lösungsorientiert, pragmatisch – eine starke Gemeinschaftim Dienste der Sache, nicht fürs Funktionärsego.
Aus genau diesem Grund bin ich auch in der Personalvertretung: Die rasch voranschreitenden Veränderungen in der Berufswelt mitzugestalten und den Beschäftigten im Berufsalltag mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hierbei kann ich auch selbst meinen Horizont erweitern.
André Papke
Verheiratet, 2 Kinder
Vorstandsmitglied ÖPR-Bonn
Eintritt KfW: 04/2000
ÖPR KfW Bonn: 06/2024
DBV Mitglied: 09/2024
Ich habe die Entscheidung mich als Personalrat zu engagiere getroffen, da es bei dieser Tätigkeit darum geht, die Rechte und Interessen von uns allen und nicht nur von Einzelnen zu vertreten. Dies ist aus meiner Sicht in den zurückliegenden Jahren jedoch nicht immer der Fall gewesen.
Gleichzeitig ist mir Transparenz bei meiner Arbeit unheimlich wichtig. Viele Mitarbeitenden fragen sich viel zu oft: „Was machen die in der PV denn eigentlich?“ Hier sehe ich daher konkretes Verbesserungspotential bei uns als Personalvertretungen.
Der Eintritt in die Gewerkschaft DBV war für mich ein längerer Auseinandersetzungsprozess. Grundsätzlich brauchen wir als Arbeitnehmer starke Gewerkschaften, damit diese unsere Interessen beim Arbeitgeber aus einer Position der Kollektiven Stärke durchsetzen können. Beim DBV fühle ich mich hier optimal aufgehoben.
